Unter dem Motto „Vorarlberg auf dem Weg zu einem inklusiven Gemeinwesen“ soll in einem groß angelegten Prozess ein „Inklusives Vorarlberg“ gebildet werden. Startpunkt dafür war die Zukunftskonferenz, die vergangenes Wochenende (3. und 4. Mai) in der Schule am See in Hard stattfand. Die zweitägige Veranstaltung beschäftigt sich besonders mit Fragestellungen, welche für die Entwicklung Vorarlbergs im Sinne von Inklusion wichtig sind und Zukunftsperspektiven bieten. Rund 100 Personen aus den Vereinen und Trägerorganisationen der Integrationshilfe, Angehörige, Betroffene, sowie Personen aus den Bereichen Bildung, Gesundheit, Wirtschaft, Wohnen, Politik, Kunst, Kultur, Sport und Verwaltung erstellten ein gemeinsames Bild, wie ein Inklusives Vorarlberg aussehen wird und welche konkrete Schritte es dazu braucht.
Die Ergebnisse aus den einzelnen Prozessschritten werden demnächst auf dieser Seite zu finden sein.