Am 22. Februar 2021 fand im Schulheim Mäder das 11. Unterstützungskreis-Treffen statt. Den Kern des Treffens bildeten die Leitsätze, die im nächsten Schritt erstellt werden. Je Handlungsfeld sollte ein Leitzsatz formuliert werden, der das jeweilige Handlungsfeld zusammenfasst.
Ablauf

Zwischenergebnis zum Leitbild: 10 Handlungsfelder
Die Zwischenergebnisse zur Leitbild-Erarbeitung, die vom Unterstützungskreis im Rahmen von zwei Arbeitstreffen sortiert wurden, sind in 10 Handlungsfeldern erfasst. Diese Handlungsfelder hat in der Zwischenzeit Simone Fürnschuß weiter verdichtet und in eine einheitliche Form gebracht.
Formulierung der Leitsätze
Der Schwerpunkt beim letzten Treffen des Unterstützerkreises im Februar lag darin, die Handlungsfelder möglichst kompakt in Leitsätze zu übersetzen bzw. den ersten Schritt in diese Richtung zu machen. Denn Ziel ist es, je Handlungsfeld einen Leitsatz zu entwerfen, der das verdichtete Material möglichst gut auf den Punkt bringt, die richtigen Bilder und Assoziationen auslöst, nicht zu beliebig ist und dennoch als Dach möglichst viele Ziele und Maßnahmen des jeweiligen Handlungsfeldes unter sich vereint.
Schritt 1 war es also, in der Gruppe jene Schlüsselwörter zu definieren, die sich als die wesentlichsten Stoßrichtungen hinsichtlich des gesammelten Materials zeigen. Im nächsten Schritt wird Simone Fürnschuß daraus besagte Leitsätze formulieren, die mit Unterstützung von Freiwilligen aus dem Unterstützungskreis reflektiert und weiterbearbeitet werden. Die Leitsätze werden dann auf der Veranstaltung „Lernendes Feld online“ am 25. März 2021 präsentiert.
Handlungsfelder&Wirkungsebenen
Zwischen der Veranstaltung „Lernendes Feld online“ am 25. März 2021 und dem Prozessabschluss „Lernende Region“ im Juni 2021 werden Umsetzungsprozesse, die als „Strategische Initiativen“ betitelt wurden, im Bereich offener und verbandlicher Jugendarbeit, mit Gemeinden und mit den Trägern stattfinden.
Von den Mitgliedern des Kernteams wurde ausführlich über diese Prozesse gesprochen und Auskunft über folgende Punkte gegeben:
- Was ist das Ziel?
- Wer ist beteiligt?
- Bis wann wird das umgesetzt?
- Hier freue ich mich auf / bitte ich um Unterstützung
Die Zwischenergebnisse zum Leitbild und die endgültigen Leitsätze werden nach der Veranstaltung „Lernendes Feld online“ auf www.inklusivesvorarlberg.at hochgeladen und öffentlich zugänglich gemacht.
