Inklusion in Zeiten der Isolation
Aufgrund der derzeitigen Herausforderungen, die das neuartige Coronavirus mit sich bringt, könnte man das Gefühl haben, die Inklusion steht still. Dem ist […]
Aufgrund der derzeitigen Herausforderungen, die das neuartige Coronavirus mit sich bringt, könnte man das Gefühl haben, die Inklusion steht still. Dem ist […]
Im Rahmen unseres Aufrufs, uns Geschichten und Beispiele zu senden, in denen Inklusion sichtbar wird, hat uns dieses berührend schöne Klavierstück erreicht, welches wir hier mit euch teilen möchten.
6. Unterstützungskreis im Zäwas in Bludenz am 4. März Viel ist passiert, seit dem letzten Treffen des Unterstützungskreises im Dezember. Einerseits hat […]
Erste Reihe von links nach rechts: René Kremser, Robert Pakleppa, Eugen Hartmann, Stefan Lins, Simone Fürnschuß-Hofer Zweite Reihe von links nach Rechts: […]
Ein offenes Nachmittagsformat Die Projektschmiede ist ein offenes Nachmittagsformat, bei dem ko-kreativ gemeinsam an konkreten Gemeinwohlprojekten aus den verschiedensten Bereichen (Soziales, Wirtschaft, […]
Ein Personenkreis von ca. 15 Personen aus den unterschiedlichsten Bereichen (Schule, Gesundheit, Verwaltung, etc.) hat sich bereit erklärt, den Prozess zur Inklusiven […]
Positives Feedback für unser Projekt Am 31. Jänner hat der Fachbereich Integrationshilfe (Land Vorarlberg), alle Vereine und Träger der Integrationshilfe in den […]
Die “Inklusive Region” bei der Projektschmiede Anfang Oktober 2018 reichte Susanna Hofer vom Fachbereich Integrationshilfe (Land Vorarlberg) ihr Projektvorhaben zur Inklusiven Region […]
„Ja“ zu Inklusion und Vielfalt Inklusion ist ein vielschichtiges Querschnittsthema, das alle Menschen und alle Lebensbereiche betrifft. Unter dem Motto „Vorarlberg auf […]